Meldungen
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Next Generation in Dialogue: the Future of Remembrance
08. März 2021
Save the Date: Am 16. und 17. April 2021 laden wir jüngere Nachkommen und Familienangehörige der Opfer und Überlebenden des KZ Sachsenhausen zum digitalen Treffen “Next Generation in Dialogue: the Future of Remembrance” ein. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Gedenkstätten bleiben bis zum 14. März geschlossen
05. März 2021
Aufgrund der aktuellen Verordnung gegen eine Ausbreitung der Corona-Pandemie bleiben die Gedenkstätten bis einschließlich 14. März geschlossen. mehr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Einführungsfilm zur Ceija Stojka Ausstellung Malmö online
26. Februar 2021
Einen Einblick in die große Ceija Stojka Ausstellung in der Kunsthalle Malmö gibt nun ein 8minütiger Einführungsfilm. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Stiftungsdirektor Axel Drecoll gratuliert Leon Schwarzbaum zum 100. Geburtstag
20. Februar 2021
Stiftungsdirektor Axel Drecoll gratuliert Leon Schwarzbaum, Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Sachsenhausen, der heute seinen 100. Geburtstag feiert. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Call for Papers: Konferenz anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, 6. bis 8. Dezember 2021 in Oranienburg
14. Februar 2021
Anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion veranstalten die Gedenkstätte Sachsenhausen, das Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, das Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und die Bundeszentrale für politische Bildung im Juni 2021 eine Konferenz. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
STELLENAUSSCHREIBUNG: Bildungsreferent/innen
04. Februar 2021
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht zur Verstärkung der pädagogischen Angebote der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam freiberufliche Bildungsreferent/innen mit guten Kenntnissen über die Geschichte der SBZ/DDR und Interesse an pädagogischer Arbeit. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
STELLENAUSSCHREIBUNG: Systemadministrator/in
02. Februar 2021
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht ab sofort eine/n Systemadministrator/in. Die Befristung beträgt 2 Jahre. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Wochenstunden). Die Stelle wir nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. mehr
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Der Todesmarsch der Häftlinge des KZ Auschwitz
27. Januar 2021
Zwi Helmut Steinitz berichtet über den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Auschwitz. Der damals 17-Jährige gelangte aus einem Außenlager des KZ Auschwitz über weitere Stationen schließlich in das KZ Sachsenhausen und wurde auf dem Todesmarsch Anfang Mai 1945 in der Nähe von Raben-Steinfeld befreit. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Digitale Gedenkveranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
27. Januar 2021
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen und der Landtag Brandenburg erinnern anlässlich des Gedenktages am 27. Januar mit einer Online-Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. mehr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Phoenix sendet Diskussionsrunde aus der Gedenkstätte Ravensbrück
21. Januar 2021
Der TV-Sender „Phoenix“ zeigt am Montag, 25. Januar 2021, um 22.15 Uhr in der Sendung „Unter den Linden“ eine Diskussionsrunde zum Thema „Im Namen der Opfer – Erinnerungskultur in Deutschland“, die in der Gedenkstätte Ravensbrück aufgezeichnet wird. mehr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Horst Jänichen (1931-2020)
20. Januar 2021
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen trauert um Horst Jänichen, der am 24. Dezember 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Jänichen, der als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen inhaftiert war, hatte in der Gedenkstättenstiftung viele Jahre lang das Amt des Vorsitzenden der Beiratskommission zur Geschichte des sowjetischen Speziallagers inne. mehr