Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Meldungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Oljean Ingster

01. Juni 2023

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den KZ-Überlebenden Oljean Ingster, der am 20. Mai 2023 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Marie-Jo Chombart de Lauwe bei der Eröffnung der neuen Daueraustellung der Gedenkstätte Ravensbrück, 2013, Foto: Pawelke, MGR

Wir gratulieren Marie-Jo Chombart de Lauwe zu ihrem 100. Geburtstag

31. Mai 2023

Am 31. Mai 2023 feiert die französische Widerstandkämpferin und Ravensbrück Überlebende Marie-Jose Chombart de Lauwe ihren 100. Geburtstag. Seit Jahrzehnten ist sie in der Amicale de Ravensbrück und der FNDIRP aktiv. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Thomas Buergenthal

31. Mai 2023

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den KZ-Überlebenden Thomas Buergenthal, der am 29. Mai 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. mehr

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Station Nr. 12 des Audiowalks an der Deutschlandzentrale der sowjetischen Spionageabwehr.

Neuer Audiowalk zu den Spuren der „Verbotenen Stadt“

17. Mai 2023

Ein neuer Audiowalk führt Interessierte nun zu den Spuren der ehemaligen sowjetischen Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“. Das Angebot ist kostenfrei und wird über das eigene Smartphone genutzt. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Stellenausschreibung: Verwaltungsleiter/in

17. Mai 2023

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht für ihre Geschäftstelle mit Sitz in Oranienburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsleiter/in in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Call for Papers

Call for Papers „Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln“

10. Mai 2023

Für die Forschungsbörse der 16. Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück „Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln“ am 28.08.2023 werden Nachwuchswissenschaftler:innen gesucht, die ihre Projekte vorstellen. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Aufruf zur Teilnahme - Pilotseminar für deutsche und polnische Lehrer

04. Mai 2023

Die Gedenkstätte Sachsenhausen bietet gemeinsam mit der Gedenkstätte Buchenwald und dem "International Center for Education about Auschwitz and the Holocaust" am Museum Auschwitz-Birkenau ein Pilotseminar für Lehrkräfte aus Deutschland und Polen an. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Cover: Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück

Neu erschienen: Sammelband "Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück"

03. Mai 2023

Im April erschien der Sammelband "Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942–1945). Deutsch-französische Forschungsperspektiven" im Metropol Verlag Berlin. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Holzarbeiten am ehemaligen Schweinestall des Lagers

Dank an die Kolping-Jugend Berlin

18. April 2023

Vom 14.-16. April 2023 unterstützte die Kolping-Jugend Berlin die Mahn- und Gedenkstätte bei Pflege- und Holzarbeiten. Wir danken den Jugendlichen ganz herzlich für ihren Einsatz. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Sommeröffnungszeiten ab 1. April

31. März 2023

Ab dem 1. April sind unsere Ausstellungen für Sie von 9- 18 Uhr geöffnet. Das Außengelände ist bis 20 Uhr zu besichtigen. Gleichzeitig ist der Buchverkauf im BIZ wieder voll zugänglich. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Programm zum 78. Jahrestag der Befreiung nun online

17. März 2023

Der 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück wird mit einer Vielzahl von Gedenkveranstaltungen zwischen dem 20. - 30. April 2023 begangen. Die Zentrale Gedenkveranstaltung findet am 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte statt. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

BIZ am Samstag, 18.03.2023 geschlossen

13. März 2023

Leider muss das Besucherinformationszentrum der Gedenkstätte am Samstag, 18.03.2023 geschlossen bleiben. Die Ausstellungen sind weiterhin für Sie geöffnet. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Save the Date! Sommer-Universität Ravensbrück 2023

07. März 2023

Die 16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück unter dem Titel "Bezeugte Erinnerung: Erzählen. Bewahren. Vermitteln" widmet sich vom 28. August bis 01. September 2023 dem Thema der Zeugenschaft an Orten der nationalsozialistischen Verfolgung. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Bärbel Schindler-Saefkow 1959 bei der Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte

Wir gratulieren Dr. Bärbel Schindler-Saefkow zu ihrem 80. Geburtstag

03. März 2023

Die Gedenkstätte gratuliert Dr. Bärbel Schindler-Saefkow zu ihrem 80. Geburtstag. Als Tochter der Widerstandskämpfer Anton und Aenne Saefkow war und ist sie den Gedenkstätten Brandenburg-Görden und Ravensbrück sehr verbunden. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Besuch des polnischen Botschafters in der Gedenkstätte Ravensbrück

01. März 2023

Am 01. März 2023 besuchte der polnische Botschafter Dariusz Pawłoś Fürstenberg/Havel, um den Opfern des Konzentrationslagers Ravensbrück zu gedenken. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Bitte spenden sie für das "Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine"

16. Februar 2023

Mit Ihrer Spende realisieren wir eine koordinierte und unbürokratische Unterstützung von Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine, ihrer Angehörigen und von ukrainischen Partner:innen unseres Netzwerks. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Sonja Reichert (© Christian Herrnbeck)

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um die ehemalige ISK-Generalsekretärin Sonja Reichert

09. Februar 2023

Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen trauert um die ehemalige Generalsekretärin des Internationalen Sachsenhausen Komitees Sonja Reichert, die am 4. Januar 2023 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Freie Guides gesucht!

Neue Runde in der Guide-Ausbildung gestartet

09. Februar 2023

Die Gedenkstätte Ravensbrück sucht weiterhin freie Guides für Führungen und die Gruppenbetreuung. Das nächste Einführungsseminar findet am 18.-19.02.2023 in Ravensbrück statt. Melden Sie sich gerne bei Interesse! mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um Dimitris Efthymiadis

01. Februar 2023

Die Gedenkstätte Sachsenhausen trauert um den KZ-Überlebenden Dimitris Efthymiadis, der am 17. Januar 2023 im Alter von 97 Jahren in Athen verstorben ist. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Ib Katznelson erhält Bundesverdienstkreuz

25. Januar 2023

Der 82-Jährige wurde von Bundespräsident Steinemeier für seine unermütliche Arbeit als Zeitzeuge und seine Verdienste um die Versöhnung zwischen Deutschland und Dänemark ausgezeichnet. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Trauer um Philomena Franz

04. Januar 2023

Die Gedenkstätte trauert um Philomena Franz, die am 28.12.2022 im Alter von 100 Jahren verstorben ist. mehr