Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Deutsch-polnische Podiumsdiskussion in Brandenburg an der Havel
31. August 2019
In die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) lud die Gedenkstätte heute zu einer Podiumsdiskussion anlässlich des 80. Jahrestags des »1. September 1939« ein. Zu Gast waren Dr. habil. Tadeusz Nasierowski, Psychiater und Medizinhistoriker aus Warschau, Isabel Freiberger, Medizin-Studentin an der MHB und Christian Marx, Historiker und Pädagoge an der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde.
Dr. Nasierowksi schilderte mit historischen Fotos die ersten Morde von Nationalsozialisten an Menschen in Psychiatrien: Diese fanden in Polen unmittelbar nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht statt.
Freiberger und Marx betonten die Handlungsspielräume des medizinischen Personals zur Zeit des Nationalsozialismus und die Bedeutung der NS-»Euthanasie«-Verbrechen für die Medizin heute.
Zurück zur Übersicht