Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Juni

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

10. Juni 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Ausstellungseröffnung: Friederike Altmann, Anleihen // Anlehnen. Acht Zugänge für Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Kissen (aus "Drehscheiben_Lieferketten") von Friederike Altmann (2021)

10. Juni 2023 – 17:00 bis 20:00 Uhr

Ausstellung im ehemaligen Wasserwerk vom 10. Juni – 25. August 2023, Acrylzeichnungen, Collagen, Vernähungen, Skulptur / 2015 – 2022 mehr

Unter den Ulmen von Grabow

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstein für Todesmarsch-Opfer auf dem Friedhof in Grabow (© SBG)

11. Juni 2023 – 14:00 Uhr

Deutsch-französische Veranstaltung in der Gedenkstätte Todesmarsch mehr

Eröffnung der Ausstellung "Homosexuelle Männer im Lagerkomplex Ravensbrück"

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Holzschnitt: Mia Fee Schabbach

17. Juni 2023 – 14:00 bis 15:30 Uhr

Ein Projekt von Prof. Piotr Nathan und der Druckklasse der Muthesisus Kunsthochschule Kiel in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

17. Juni 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Zum Gedenken an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus - Einweihung eines Denkmals für die Häftlinge dieser Gruppe im KZ Sachsenhausen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

18. Juni 2023 – 14:00 Uhr

Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen lädt anlässlich des 85. Jahrestag der Juniaktion 1938 zur Einweihung eines Denkmals für die mit dem schwarzen Winkel markierten Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen ein. mehr

History after work: Führung durch die Sonderausstellung "Im Spiegel der Erinnerungen. Marlise Steinert. Eine Frau im Gulag."

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

28. Juni 2023 – 19:00 bis 20:00 Uhr

Die Ausstellung dokumentiert das Schicksal der Deutschbaltin Marlise Steinert, die im Sommer 1947 vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet wurde. Vom Gefängnis in der Leistikowstraße wurde sie in den Gulag verschleppt. mehr

Juli

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

08. Juli 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Open-Air-Kinoabend im Stadtpark am Schwedtsee

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Florian David Fitz and Nico Ramon Kleemann in "Kästner und der kleine Dienstag" (2016)

14. Juli 2023 – 22:00 Uhr

"Kästner und der kleine Dienstag" - Filmabend unter freiem Himmel in Kooperation mit dem Verein "Brückenschlag Fürstenberg" e.V. im Fürstenberger Stadtpark mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. Juli 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Eröffnung der Wanderausstellung #StolenMemory

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Foto: Arolsen Archives, 2023

22. Juli bis 22. Mai 2023 – 16:00 bis 18:00 Uhr

Im Mittelpunkt der Ausstellung #stolenmemory stehen Effekten, also letzte Besitztümer von KZ-Inhaftierten und mit ihnen verbunden die Frage, wie es heute noch gelingt, diese Gegenstände an Familien der Opfer zurückzugeben. Zu sehen ist die Ausstellung in einem aufklappbaren Übersee-Container neben dem Besuchsinformationszentrum vom 14.07.2023 bis 23.08.2022. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

29. Juli 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

August

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

05. August 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

12. August 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Gedenken an die Inhaftierten des Gefängnisses Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. August 2023 – 13:00 bis 14:00 Uhr

In einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung wird an die Frauen und Männer erinnert, die zwischen 1945 und 1991 im Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam inhaftiert waren. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

26. August 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück: Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück

28. August bis 01. September 2023 – 10:00 bis 13:00 Uhr

Die 16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück unter dem Titel "Bezeugte Erinnerung: Erzählen. Bewahren. Vermitteln" widmet sich vom 28. August bis 01. September 2023 dem Thema der Zeugenschaft an Orten der nationalsozialistischen Verfolgung. mehr

September

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

02. September 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

16. September 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

30. September 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Oktober

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

07. Oktober 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

21. Oktober 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

28. Oktober 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

November

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

18. November 2023 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Dezember

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

02. Dezember 2023 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr