Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
40/2023: Künstlerische Positionen in der Gedenkstättenarbeit – Susanne und Friederike Altmann im Gespräch mit Dr. Andrea Genest, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück
16. August 2023
Nr.: 40/2023
Seit Mai 2023 ist in der Gedenkstätte Ravensbrück die Arbeit „Anleihen // Anlehnen. Acht Zugänge für Ravensbrück“ der Dresdner Künstlerin Friederike Altmann zu sehen. Über acht Jahre hinweg widmete sie sich in ihrer kontinuierlichen künstlerischen Auseinandersetzung der Materialität des Ortes. Ihr Ergebnis ist eine Sammlung von Objekten aus Wolle, Pflanzen und diversen Fundstücken, die eine ganz eigene Perspektive auf das Gelände und die Geschichte von Ravensbrück wirft.
Ausgehend von der Ausstellung wird am 17. August 2023 um 14:15 Uhr stellen sich die Künstlerin Friederike Altmann, der Kunsthistorikerin Susanne Altmann und die Leiterin der Gedenkstätte, Dr. Andrea Genest, der Frage, was künstlerische Positionen und Methoden in der Gedenkstättenarbeit leisten können. Moderiert wird das Gespräch von Angi Meyer, die als Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der Gedenkstätte die Arbeit von Friederike Altmann über viele Jahre begleitete.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam über dieses Thema ins Gespräch zu kommen.
Moderation: Angelika Meyer, Päd. Dienste der Gedenkstätte Ravensbrück
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen | 16798 Fürstenberg/Havel
Information: www.ravensbrueck-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensastiftung-bgode | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurück zur Übersicht