Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Meldungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Programm zum 78. Jahrestag der Befreiung nun online

17. März 2023

Der 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück wird mit einer Vielzahl von Gedenkveranstaltungen zwischen dem 20. - 30. April 2023 begangen. Die Zentrale Gedenkveranstaltung findet am 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte statt. mehr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Save the Date! Sommer-Universität Ravensbrück 2023

07. März 2023

Die 16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück unter dem Titel "Bezeugte Erinnerung: Erzählen. Bewahren. Vermitteln" widmet sich vom 28. August bis 01. September 2023 dem Thema der Zeugenschaft an Orten der nationalsozialistischen Verfolgung. mehr

Alle Meldungen

Veranstaltungen

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

01. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Buchpräsentation und Gespräch: Barbara Yelin | Miriam Libicki | Gilad Seliktar: "Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust"

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

20. April 2023 – 19:00 bis 21:00 Uhr

Die Münchner Autorin Barbara Yelin stellt in Anwesenheit der Zeitzeugin Emmie Arbel, Israel ihre im D.H. Beck Verlag (2022) erschienene Graphik Novel in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin vor. mehr

Alle Veranstaltungen

Gedenkstätten in Brandenburg

Übersicht der zur Stiftung gehörenden Gedenkorte

Sonderausstellung

Im Spiegel der Erinnerungen. Marlise Steinert – eine Frau im Gulag

Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam

Mehr erfahren

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Gefördert durch