Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

April

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

01. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Buchpräsentation und Gespräch: Barbara Yelin | Miriam Libicki | Gilad Seliktar: "Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust"

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

20. April 2023 – 19:00 bis 21:00 Uhr

Die Münchner Autorin Barbara Yelin stellt in Anwesenheit der Zeitzeugin Emmie Arbel, Israel ihre im D.H. Beck Verlag (2022) erschienene Graphik Novel in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin vor. mehr

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Belower Wald zum 78. Jahrestag der Befreiung

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

21. April 2023 – 15:00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung mit internationalen Gästen in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. mehr

78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

22. April bis 23. April 2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr

Die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Ravensbrück wird am Sonntag, 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. mehr

Zeitzeugengespräche und Führungen im Rahmen des 78. Jahrestags der Befreiung

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

22. April 2023 – 11:00 bis 18:00 Uhr

Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden am 23. April zu Veranstaltungen anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung ein. mehr

78. Jahrestag der Befreiung der Gefangenen des KZ Sachsenhausen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

23. April 2023

Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden am 23. April zum 78. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen ein. mehr

Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

24. April 2023 – 10:00 Uhr

Gedenkveranstaltung im Rahmen des 78. Jahrestags der Befreiung des KZ Sachsenhausen am Gedenkort KZ-Außenlager Klinkerwerk. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Führung durch die „Verbotene Stadt"

29. April 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Internationales Forum für die Zweite und Dritte Generation

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

30. April 2023 – 16:00 bis 18:00 Uhr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gedenkstätte Ravensbrück im Rahmen des Jahrestages wieder ein Online-Forum für Angehörige der zweiten und dritten Generation. Die Veranstaltung wird in mehrere Sprache gedolmetscht. mehr

Mai

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

06. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

13. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

27. Mai 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Juni

Gedenkveranstaltung am Internationalen Kindertag

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

01. Juni 2023 – 17:00 Uhr

Der Verein "Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope e.V." gedenkt am Neuen Gedenkort den im KZ Ravensbrück verstorbenen Kindern, ihren Müttern und Vätern. mehr

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

03. Juni 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

10. Juni 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. In einem Rundgang durch die Dauerausstellung lernen Sie anhand eindrücklicher Exponate und historischer Aufnahmen die bewegte Nutzungsgeschichte des Hauses kennen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Biografien ehemaliger deutscher und sowjetischer Häftlinge. mehr

Eröffnung der Ausstellung und Installation "Homosexuelle Männer im Lagerkomplex Ravensbrück"

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

17. Juni 2023 – 14:00 bis 15:30 Uhr

Ein Projekt von Prof. Piotr Nathan und der Druckklasse der Muthesisus Kunsthochschule Kiel in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt 'Militärstädtchen Nr. 7'

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

17. Juni 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Juli

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

08. Juli 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

August

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

05. August 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück: Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

28. August bis 01. September 2023 – 10:00 bis 13:00 Uhr

Die 16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück unter dem Titel "Bezeugte Erinnerung: Erzählen. Bewahren. Vermitteln" widmet sich vom 28. August bis 01. September 2023 dem Thema der Zeugenschaft an Orten der nationalsozialistischen Verfolgung. mehr

September

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

02. September 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Oktober

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

07. Oktober 2023 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr