Sachsenhausen Memorial and Museum
Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Professor Benedikt Schmittmanns (1872-1939)
22. September 2019 – 11:00 - 14:00 Uhr
Dr. jur. Benedikt Schmittmann war als Professor für Sozialpolitik an der Universität Köln einer der wenigen nichtjüdischen deutschen Hochschullehrer, die Opfer des NS-Regimes wurden. Der engagierte Sozialwissenschaftler und Zentrumspolitiker entsprach als Föderalist, Mitglied im Friedensbund deutscher Katholiken und Anhänger eines vereinigten Europa in mehrfacher Hinsicht den Feindbildvorstellungen des NS-Regimes. Er wurde entlassen, ein Hochverratsverfahren wurde angestrengt, er musste Köln verlassen. Schmittmann wurde in die berüchtigte „A-Kartei“ (bei Kriegsbeginn in jedem Fall Festzunehmende) eingeordnet. Benedikt Schmittmann starb bereits nach wenigen Tagen im KZ Sachsenhausen.
Programm
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Treffpunkt am Neuen Museum, Gang zum Gedenkstein für Benedikt Schmittmann
Einladung als PDF
Begrüßung
Agnes Ohm (Leiterin Museologische Sammlung und Wissenschaftliche Dienste der Gedenkstätte Sachsenhausen)
Ansprachen
Grußwort Dr. Georg Roderburg (Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung)
Grußwort Prälat Dr. Karl Jüsten (Katholisches Büro in Berlin)
Christine Hoffmann (Pax Christi, Deutsche Sektion): Benedikt Schmittmanns Einsatz für Frieden und Völkerverständigung
Prof. Dr. Bernward Dörner (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin): Benedikt Schmittmann: Hochschullehrer, Sozialpolitiker, Europäer - Opfer des NS-Regimes
Kranzniederlegung
Führung durch die Gedenkstätte
Agnes Ohm
Venue
Gedenkstein für Benedikt Schmittmann im ehemaligen Kommandanturbereich
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Contact
- hilbrandt@stiftung-bg.de