Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Aktuelles

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Neuer Sammelband zur Häftlingsgesellschaft im sowjetischen Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

11. September 2025

„Spionagenetzwerke oder Widerstandsgruppen? Studien zur Häftlingsgesellschaft im zentralen Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam 1945–1955“ lautet der Titel der neuerschienenen Publikation der Gedenkstätte Leistikowstraße. mehr

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz

Der Jahresbericht 2024 ist erschienen

09. September 2025

Der Jahresbericht, der gedruckt und digital vorliegt, informiert über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und der zu ihr gehörenden sieben Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr

Alle Meldungen

Veranstaltungen

Stadtrundgang: Die Stadt und die Lager - Oranienburg im Nationalsozialismus

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

11. Oktober 2025 – 11:00 bis 14:00 Uhr

Der Spaziergang möchte allen Interessierten aus Oranienburg und Umgebung die Möglichkeit geben, sich jenseits von Gedenkstättenbesuchen mit der Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus zu beschäftigen. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

11. Oktober 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch „Alles, um zu überleben“. Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945–1948

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

14. Oktober 2025 – 18:00 Uhr

Buchvorstellung mit Autorin Anja Thuns und dem 96-jährigen Zeitzeugen Reinhard Wolff. Er wurde im Dezember 1945 als 16-Jähriger unter dem unbegründeten Verdacht auf Mitgliedschaft in der NS-Untergrundorganisation „Werwolf“ vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. mehr

Alle Veranstaltungen

Gedenkstätten in Brandenburg

Übersicht der zur Stiftung gehörenden Gedenkorte

berlinHistory.app

App zu den Orten der Erinnerung in Brandenburg

mehr
Mehr erfahren
Mehr erfahren

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Gefördert durch