Veranstaltungen
September
„Jüdische Lebenswelten aus 3 Jahrhunderten“ – Kammerkonzert mit der Kammerakademie Potsdam
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

16. September 2025 – 19:00 Uhr
Was tun, wenn die Vielfalt angegriffen wird?
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

18. September 2025 – 19:00 Uhr
Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

20. September 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr
"Die Hallen der Weberei als Exponat" - Vortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

21. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr
Konferenz: Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
24. September bis 26. September 2025 – 17:30 Uhr
"Irgendwo auf der Welt..." Konzert mit dem Bundesjazzorchester
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

25. September 2025 – 19:00 Uhr
Öffentliche Führung "Häftlinge mit dem rosa Winkel" und Gedenkveranstaltung im Rahmen des Oranienburger CSD
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

27. September 2025 – 10:00 Uhr
Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

27. September 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr
"Die zur Konfektion benötigten Werkzeuge und Utensilien" - Kurzvortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

28. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr
Songs der 1920er und 30er Jahre – Von Berlin ins Exil – Konzert mit Anne Helm und Marcel Weller
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

30. September 2025 – 20:00 Uhr
Oktober
Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

04. Oktober 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr
Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

11. Oktober 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr
Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch „Alles, um zu überleben“. Reinhard Wolff als Jugendlicher im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen 1945–1948
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

14. Oktober 2025 – 18:00 Uhr
Gedenken an die Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen vor 81 Jahren
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

19. Oktober 2025 – 11:00 Uhr
Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

25. Oktober 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr
"Der Webstuhl" - Künstlerinnengespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

25. Oktober 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr
November
Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

08. November 2025 – 13:30 bis 14:30 Uhr
Debatte Brandenburg: Gedenken neu Denken mit Susanne Siegert
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz

13. November 2025 – 18:00 Uhr
"Die Aufseherinnen-Uniform" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Oratorium in Gedenken an Max Josef Metzger
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

16. November 2025 – 19:00 bis 21:00 Uhr
Oratorium in Gedenken an Max Josef Metzger
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

17. November 2025 – 19:00 bis 21:00 Uhr
Führung: Nationalsozialistischer Strafvollzug und zentrale Hinrichtungsstätte
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

23. November 2025 – 11:00 bis 13:00 Uhr
Dezember
"Die Sommer- und Winter-Variante der weiblichen Häftlingskleidung" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

04. Dezember 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Ausstellungseröffnung zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

12. Dezember 2025 – 11:00 bis 12:00 Uhr
Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

13. Dezember 2025 – 13:30 bis 14:30 Uhr
Januar
Partizipative Lesung zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

27. Januar 2026 – ganztägig