Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Bund-Länder-Initiative stärkt Digitalisierung in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen
23. November 2023
Am heutigen Vormittag haben Astrid Ley, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, und Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, im Bundeskanzleramt Staatsminister Carsten Schneider, den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, über die Ergebnisse eines umfangreichen Digitalisierungsprojekts informiert. Das von Staatsminister Carsten Schneider mit auf den Weg gebrachte Projekt wird vom Bund und den Bundesländern Brandenburg und Thüringen mit insgesamt rund 2,4 Millionen Euro gefördert.
Im Rahmen des Projekts konnten die Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen gemeinsam die online verfügbare Lernanwendung „Dingen auf der Spur“ realisieren, die Schülerinnen und Schüler einlädt, sich mit Alltagesgegenständen aus dem Konzentrationslager auseinanderzusetzen. Ein von der Gedenkstätte Sachsenhausen in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen neu entwickelter Medientisch bereitet die Thematik der Schreibtischtäter in der zentralen KZ-Verwaltung als Element einer crossmedialen Ausstellung auf. Mit der Implementierung einer neuen Datenbank-Software werden außerdem in der Gedenkstätte Sachsenhausen künftig alle personen- und objektbezogenen Informationen in einer Anwendung zusammengeführt. Bis die umfangreichen Sammlungsbestände vollständig online recherchierbar sein werden, ist es jedoch noch ein weiter Weg, für den die Gedenkstätten weitere Unterstützung benötigen.
Zurück zur Übersicht