Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Der polnische Premierminister Morawiecki und Ministerpräsident Woidke besuchten heute die Gedenkstätte Sachsenhausen
28. Januar 2020
Heute besuchten der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke die Gedenkstätte Sachsenhausen. Bei einem Rundgang mit Stiftungsdirektor Axel Drecoll, der stellvertretenden Gedenkstättenleiterin Astrid Ley und dem Generalsekretär des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Dik de Boef, legte Premierminister Morawiecki Blumengebinde an den Gedenktafeln für die polnischen Opfer des KZ Sachsenhausen und die in das KZ Sachsenhausen verschleppten Krakauer Professoren nieder. Nach einem Besuch einer Ausstellung über den im KZ Sachsenhausen ermordeten Kommandeur der polnischen Heimatarmee, Stefan Rowecki, im ehemaligen Zellenbau legte der Premierminister an einer Gedenktafel für 33 polnischen Widerstandskämpfer im Eschießungsgraben Blumen nieder, die hier am 9. November 1940 erschossen wurden. Am Gedenkort „Station Z“ legten Premierminister Morawiecki und Ministerpräsident Woidke im Gedenken an die Opfer des KZ Sachsenhausen Kränze nieder.
In das Gästebuch der Gedenkstätte schrieb der Premierminister:
„An diesem bewegenden Ort gedenke ich aller Opfer, aller Helden, die im KZ Sachsenhausen inhaftiert, gefoltert und ermordet wurden. Stefan „Grot“ Rowecki, unser Anführer der Polnischen Heimatarmee, wurde hier im August 1944 ermordet. Ich ehre alle Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Mateusz Morawiecki“