Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Neue Sonderausstellung
10. Juni 2020
Seit dem 27. Mai und noch bis zum 30. November 2020 ist die Ausstellung „asozial“ – Ausgrenzung gestern und heute in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück zu sehen.
Die Ausstellung des Instituts für Konfliktforschung (Wien) gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Verfolgung von als „asozial“ stigmatisierten Mädchen und Frauen: Sie geht auf die Begrifflichkeiten, die dominanten Zuschreibungen, die rechtlichen Grundlagen, die behördlichen Strukturen und auf die Bedingungen der Haft in Konzentrationslagern ein.
Zudem thematisiert die Ausstellung Kontinuitäten im Umgang mit vermeintlich „Anderen“. Es wird gezeigt, dass Tendenzen der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Disziplinierung eine jahrhundertealte Geschichte haben, die in der Radikalisierung im Nationalsozialismus ihren Höhepunkt, nicht aber ihren Endpunkt fand.
Zurück zur Übersicht