Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Meldungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Neuer Sammelband zur Häftlingsgesellschaft im sowjetischen Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

11. September 2025

„Spionagenetzwerke oder Widerstandsgruppen? Studien zur Häftlingsgesellschaft im zentralen Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam 1945–1955“ lautet der Titel der neuerschienenen Publikation der Gedenkstätte Leistikowstraße. Der von Ines Reich, Sven Schultze und Katharina Steinberg herausgegebene Band vereint acht Beiträge, die sich mit den Schicksalen von Häftlingen und Gefangenengruppen im ersten Nachkriegsjahrzehnt beschäftigen. Sie basieren zu großen Teilen auf bisher nicht ausgewerteten Archivquellen. Die Aufsätze kreisen um die Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen Sicherheitsinteressen der sowjetischen Besatzungsmacht und brutaler Durchsetzung kommunistischer Herrschaft in Ostdeutschland. Zugleich nähern sie sich der Frage, ob Spionage eine Form von Widerstand darstellt.

Ines Reich/Sven Schultze/Katharina Steinberg (Hrsg.): „Spionagenetzwerke oder Widerstandsgruppen? Studien zur Häftlingsgesellschaft im zentralen Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam 1945–1955“, Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 37, Berlin 2025.

Der Band ist im Besucherinformationszentrum der Gedenkstätte Leistikowstraße, im Buchhandel und direkt beim Metropol-Verlag erhältlich.

Zurück zur Übersicht