Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Meldungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Oranienburg zeigt Gesicht! – mit Licht! - Kundgebung am 17. Oktober in Oranienburg

13. Oktober 2025

Ein breites Bündnis ruft am Freitag, 17. Oktober, ab 16.45 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Oranienburger Schlossplatz mit anschließendem Laternenumzug unter dem Motto „Oranienburg zeigt Gesicht! – mit Licht!“ auf. Gemeinsam wollen sie ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander in der Stadt setzen.

Oranienburg steht mit der Gedenkstätte Sachsenhausen in besonderer Verantwortung für eine lebendige Erinnerungskultur. Diese Verantwortung spiegelt sich in einer Stadt wider, die für Offenheit, Respekt und demokratische Haltung steht – und in der das Erinnern an die Vergangenheit untrennbar mit der Gestaltung der Zukunft verbunden ist. Für die Organisatorinnen und Organisatoren ist klar: Diese Werte verdienen Rückhalt – auch an der Wahlurne.

„Es ist extrem wichtig, das eigene Wahlrecht zu nutzen und wählen zu gehen. Mit dieser Aktion wollen wir zeigen: Oranienburg ist und bleibt eine offene, vielfältige und tolerante Stadt“, sagt Max Heiduk, Mitinitiator der Kundgebung.

Lisa von den Eltern gegen Rechts Oberhavel ergänzt: „Wir wollen, dass unsere Kinder hier frei und ohne Angst vor Diskriminierung aufwachsen können – unabhängig von Aussehen, Herkunft, Religion oder Identität. Jetzt ist die Zeit, Haltung zu zeigen.“

Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: „Ich bin dankbar für diese zivilgesellschaftliche Initiative. In Oranienburg hat die SS Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund weggesperrt, gequält und umgebracht. Noch 1992 gab es einen Angriff auf die Würde der Opfer durch einen rechtsextrem motivierten Anschlag auf die Gedenkstätte. Es ist daher gerade an diesem Ort wichtig, ein Zeichen zu setzen für ein respekt- und verständnisvolles Miteinander und gegen Hass und Ausgrenzung.“

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 17. Oktober, um 16:45 Uhr mit Musik auf dem Schlossplatz. Um 17:30 Uhr startet die Kundgebung, bevor es um 18:15 Uhr mit einem Laternenumzug entlang der Havel weitergeht. Im Anschluss gibt es an der St.-Nicolaikirche warme Getränke, Suppe und Gelegenheit zum Austausch. Wer möchte, kann den Abend um 20:30 Uhr mit Klaviermusik im Kerzenschein in der St.-Nicolaikirche ausklingen lassen.
Die Veranstalter rufen dazu auf, Laternen und Lampions mit elektrischem Licht oder Taschenlampen mitzubringen.

Der Aufruf wird getragen von: Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassisimus, CSD Oberhavel, Demokratieforum Oranienburg, Eltern gegen Rechts Oberhavel, Evangelische Kirchengemeinde Oranienburg, Fridays for Future Oranienburg, ImPuls e.V., Internationales Sachsenhausen-Komitee, Kids kreativ e.V., Kreisjugendring Oberhavel e.V., der Musikschule Klangfarbe Orange, Nordbahngemeinden mit Courage e.V., Omas gegen Rechts Oberhavel, Oberhavel ist bunt, Oranjeboom, Parents For Future Oberhavel sowie der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten – Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen.

 

Zurück zur Übersicht