Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
26/25: EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN - Die Filmemacherin Loretta Walz übergibt audiovisuelle Zeitzeuginnen-Interviews an die Gedenkstätte Ravensbrück
26. Juni 2025
Nr.: 26/2025
Mittwoch, 2. Juli 2025, 14.00 Uhr
Filmmuseum Potsdam (Kino-Saal)
Breite Straße 1 A (Marstall), 14467 Potsdam
Die Filmemacherin Loretta Walz hat ihre Sammlung mit mehr als 200 audiovisuellen Interviews mit Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück an die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück übergeben. Aus diesem Anlass laden wir Sie sehr herzlich zu einem Pressegespräch in das Filmmuseum Potsdam ein, bei dem Loretta Walz und Gedenkstättenleiterin Andrea Genest die bedeutsame Sammlung lebensgeschichtlicher Zeitzeuginnen-Interviews vorstellen und über deren künftige Nutzung sprechen werden. Am Gespräch beteiligt sich außerdem Annemarie Wolff, Jugendpolitische Sprecherin und Sprecherin Bekämpfung Rechtsextremismus der SPD-Landtagsfraktion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anmeldung erbeten: presse(at)stiftung-bg.de
Information: www.ravensbrueck-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.