Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
34/25: Die Gedenkstätte Leistikowstraße erinnert mit einer Gedenkveranstaltung an die Inhaftierten des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses
07. August 2025
Nr.: 34/2025
In der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam wird am Freitag, 15. August 2025, um 13.00 Uhr mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung an die Inhaftierten des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses erinnert. Gedenkstättenleiterin Ines Reich, Gisela Rüdiger vom Verein Gedenk- und Begegnungsstätte ehem. KGB-Gefängnis Potsdam e.V. und Andreas Schlüter vom Förderverein Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam e.V. werden die Anwesenden begrüßen. Im Anschluss wird der Vizepräsident des Landtags Brandenburg, Rainer Genilke, eine Ansprache halten. Abschließend berichtet Horst-Adolf Hennig von seinen Erinnerungen an seine achtmonatige Haft, die er ab November 1950 unter unmenschlichen Bedingungen im Gefängnis Leistikowstraße verbringen musste.
Am 15. August 1945, vor genau 80 Jahren, nahm die sowjetische Militärspionageabwehr das ehemalige Pfarrhaus in der Potsdamer Leistikowstraße als Geheimdienstgefängnis in Betrieb. Wie viele Frauen und Männer bis 1991 gefangen gehalten wurden, ist bis heute unbekannt. 1994 erfolgte, ebenfalls am 15. August, die Rückgabe des Gebäudes an den Alteigentümer, den Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein. Damit begann ein breites bürgerschaftliches Engagement zum Erhalt des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses als Gedenkstätte, das 2008 zur Gründung der Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam führte. Heute ist die Gedenkstätte Teil der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.
Freitag, 15. August 2025, 13.00 Uhr
Gedenkveranstaltung für die Inhaftierten des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses
Bereits um 11.30 Uhr lädt die Gedenkstätte zu einer Sonderführung durch die Dauerausstellung ein.
Anmeldung erbeten (bis 13. August): Tel. 0331-2011540, mail(at)leistikowstrasse-sbg.de
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Leistikowstraße 1 | 14467 Potsdam
Information:
www.instagram.com/leistikowstrasse.potsdam
www.facebook.com/leistikowstr/
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurück zur Übersicht