Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
50/25: Oratorium im Gedenken an Max Josef Metzger erklingt in Berlin und in Brandenburg an der Havel
07. November 2025
Nr.: 50/2025
Am Jahrestag der Seligsprechung des von der nationalsozialistischen Justiz hingerichteten Geistlichen Max Josef Metzger laden katholische Gemeinden in Berlin und in Brandenburg an der Havel gemeinsam mit der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden am 16. und 17. November 2025 zu zwei Chorkonzerten ein, die dem Gedenken Metzgers gewidmet sind. In der St. Joseph Kirche in Berlin-Wedding und in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Brandenburg an der Havel kommt das Oratorium zur Aufführung, das der amerikanische Komponist Cormac Brian O’Duffy unter Verwendung von Gedichten schuf, die Metzger im Gefängnis schrieb. Unter der Leitung von Karsten Drewing wird der Extra Chor Brandenburg gemeinsam mit Sabine Hill (Sopran) und dem Matthias Eger (Tenor) sowie dem Musizierkreis Blankenburg das Werk aufführen.
Das zweiteilige Oratorium erlebte im letzten Jahr anlässlich des 80. Todestages Max Josef Metzgers und des 79. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden seine Uraufführung. Das Konzert hatte alle Zuhörenden begeistert und bewegt. So entstand der Wunsch, es noch einmal zu Gehör zu bringen. Nun erklingt es in der Katholischen Kirche St. Joseph in Berlin, der letzten Wirkungsstätte Metzgers, sowie in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Brandenburg an der Havel, unweit der Zuchthausmauern, hinter denen er 1944 unter dem Fallbeil starb.
Sonntag, 16. November 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Oratorium im Gedenken an Max Josef Metzger
St. Joseph Kirche | Müllerstr. 161 | 13353 Berlin
Montag, 17. November 2025 19:00 bis 21.00 Uhr
Oratorium im Gedenken an Max Josef Metzger
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit | Neustädtische Heidestraße 24 | 14776 Brandenburg an der Havel
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Die Aufführungen werden unterstützt durch das Erzbistum Berlin, den Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB e.V.) und die Stadt Brandenburg an der Havel.
Weitere Information: www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurück zur Übersicht