Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Lesung: Schauspieler Falk Rockstroh liest aus den Erinnerungen des ehemaligen sowjetischen Häftlings Waldemar Hoeffding

30. Juni 2022 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Zur Finissage der Sonderausstellung „Bruchstücke '45“ liest Schauspieler Falk Rockstroh (u.a. Tatort, Der Fall Collini) aus den Erinnerungen von Waldemar Hoeffding, der am Silvesterabend 1945 in das sowjetischen Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam eingeliefert wurde. Waldemar Hoeffdings Bericht erschien 1949 in der Neuen Zürcher Zeitung und ist der älteste bekannte Bericht eines vormaligen Häftlings des sowjetischen Untersuchungsgefängnisses in der Leistikowstraße. In eindrücklichen Bildern erzählt er von seiner fast dreieinhalbjährigen Odyssee durch Lager und Gefängnisse der sowjetischen Militärspionageabwehr und von seiner geglückten Flucht im September 1948.

Falk Rockstroh ist seit vielen Jahren eine feste Größe in zahlreichen deutschen Kino- und Fernsehproduktionen. Regelmäßig ist der 64-jährige in Kriminalreihen wie Tatort und Polizeiruf 110 zu sehen. In der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ spielte er die Rolle des Richters Studnitz. Ebenso übernahm Rockstroh vielfach Rollen in Kinofilmen, so zuletzt 2019 im Politthriller „Der Fall Collini“,

Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Innenhof der Gedenkstätte statt. Im Vorfeld der Lesung bieten wir um 17:30 Uhr allen Interessierten eine kostenfreie Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Bruchstücke '45 - Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen im Jahr 1945“.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an mailleistikowstrasse-sbgde und gleichzeitiger Mitteilung, ob Sie an der Führung teilnehmen möchten.

 

Veranstaltungsort

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Leistikowstraße 1
14469 Potsdam

Kontakt

Ansprechpartner: Antje Hillebrand

Telefon
0331-2011540
Zurück zur Übersicht