Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Gedenkveranstaltung 1. September

01. September 2022 – 11:00 bis 13:30 Uhr

Mit Datum des 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen, autorisierte Adolf Hitler in einem von ihm unterzeichneten sogenannten „Gnadentod“-Erlass die Ermordung von angeblich „lebensunwertem Leben“. Von Januar 1940 bis August 1941 töteten die Nationalsozialisten ca. 70.000 Menschen in sechs Gasmord-Anstalten im Deutschen Reich. In der Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel – direkt am heutigen Nicolaiplatz gelegen – vergasten sie 1940 mehr als 9000 Männer, Frauen und Kinder aus Heil- und Pflegeanstalten.

Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde laden Sie herzlich zur Gedenkveranstaltung aus diesem Anlass ein:

Donnerstag, der 1. September 2022, um 11 Uhr am Nicolaiplatz 28, 14770 Brandenburg an der Havel.

Es sprechen Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, sowie Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde. Zudem wird es eine Einführung in die anschließende Straßen-Theater-Aufführung des inklusiven Theaterensembles Die Tonne aus Reutlingen geben. 

Die Straßen-Theater-Aufführung „Hierbleiben… Spuren nach Grafeneck“ beginnt um 12 Uhr auf dem Nicolaiplatz

Neben Brandenburg war auch das süddeutsche Grafeneck 1940 eine der sechs Tötungsanstalten mit rund 10.000 Opfern. Das aus Reutlingen stammende inklusive Theater-Ensemble besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. Das Theaterstück erinnert an die Ermordeten aus Grafeneck - und Brandenburg: „Auf ihren Spuren bewegt sich diese spartenübergreifende, mobile Produktion, greift Fakten und Hintergründe wie konkrete Biografien Betroffener auf und setzt sich assoziativ, spielerisch in ganz unterschiedlichen Kunstformen damit auseinander“, so die Verantwortlichen des Ensembles.

Der Besuch des 90-minütigen Straßen-Theaters ist kostenlos und findet auch bei Regen statt. Sitzmöglichkeiten werden bereitgestellt.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website des Theater Reutlingen unter https://spuren-nach-grafeneck.de.

Kontakt

Ansprechpartner: Christian Marx

Telefon
03381 79 35 113
Zurück zur Übersicht