Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

04. Mai 2025

Das gesamte Jahrestagsprogramm finden Sie hier.

Unsere Jahrestagsbroschüre finden Sie hier.

9.30 Uhr: Interreligiöser Gottesdienst  

  • Veranstaltungsraum (ehem. Häftlingswäscherei) 

10:00-13:30 Uhr: Mitmachstation - Wir gestalten zusammen ein Kunstwerk, mit Angehörigen von NS-Verfolgten 

  • Auf dem ehem. Appellplatz 

11.00 Uhr: Zeitzeugengespräch mit Jerzy Zawadzki, Überlebender des KZ Sachsenhausen   

14:00 Uhr: Begrüßung zum dezentralen Gedenken  

  • Platz vor dem Neuen Museum 

Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 

Andreas Meyer-Schwarz, stellvetr. Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees 

Sachsenhausen-Lied: Frieder Kurbjeweit und Naima Tiné, Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken 

Anschließend dezentrale Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten der Gedenkstätte (u.a. Eröffnung einer Sonderausstellung der Amicale française) 


15:30 Uhr: Zentrale Gedenkveranstaltung 

  • Gedenkort Station Z 

Begrüßung 

  • Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
  • Dik de Boef, Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees   

Ansprachen 

  • Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
  • Dr. Richard Fagot, Überlebender des KZ Sachsenhausen (Israel) 

Moorsoldatenlied  

Gebet 

  • José Gaasch-Trauffler, Präsidentin der Amicale de Sachsenhausen (Luxemburg), Tochter des Überlebenden Renée Trauffler 

Kaddisch 

  • Prof. Dr. Andreas Nachama, Rabbiner und Sohn des Überlebenden Estrongo Nachama 

Kranzniederlegung 

Musikalische Umrahmung 

  • Projektchor des Chorverbandes Berlin e.V. unter Leitung von Thomas Hennig 

17:30 Uhr: Internationales Treffen von und für Angehörige (organisiert vom Förderverein der Gedenkstätte Sachsenhausen und dem ISK) 

19:30 Uhr: Gedenkveranstaltung der Niederländischen Botschaft zum nationalen Totengedenktag 

  • Neues Museum
  • Hinweis: Die Veranstaltung findet in niederländischer Sprache statt und wird nicht gedolmetscht. 
Zurück zur Übersicht