Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Benefizveranstaltung: Griechische Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

28. November 2025 – 17:00 bis 19:00 Uhr

Im Mittelpunkt der diesjährigen Benefizveranstaltung in Kooperation mit der Botschaft der Hellenischen Republik und dem Internationalen Freundeskreis für die Gedenkstätte Ravensbrück e. V. stehen die griechischen Frauen, die im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren. 

Der Historiker Leon Saltiel, Vertreter des Jüdischen Weltkongresses bei den Vereinten Nationen, die Historikerin Fani Marina Papoulia sowie das Mitglied des Internationalen Ravensbrück Komitees für Griechenland, Eleni Winckel, gehen der Besatzung Griechenlands sowie den Lebenswegen der Frauen nach, die in Ravensbrück inhaftiert waren.

Gerahmt wird der Abend durch Berichte des Internationalen Freundeskreises und der Gedenkstätte Ravensbrück aus ihrer aktuellen Arbeit. Der Erlös der Spenden dieses Abends geht in die Restaurierung der Objekte, die im Zellenbau Ravensbrück seit Jahrzehnten ausgestellt werden.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. 

 

Programm:

mit musikalischer Rahmung 

Begrüßung durch den Botschafter der Hellenischen Republik, Alexandros Papaioannou

Peter Plieninger, Internationaler Freundeskreis e.V.: Einführung in das Programm und Bericht aus der Vereinsarbeit

Andrea Genest: Bericht der Gedenkstätte Ravensbrück 

Leon Saltiel: Deutsche Besatzung in Griechenland. Deportationsrouten politischer und jüdischer Gefangener 

Fani Marina Papoulia: Die Griechinnen in Ravensbrück – wer waren sie?

Eleni Winckel: Häftlingsbiografien aus Griechenland

Peter Plieninger: Vorstellung des Sammelzwecks des Benefizes. Restauration der Puppe aus dem Österreichischen Gedenkraum 

ab 19 Uhr Empfang und Gespräch 

 

Veranstaltungsort

Botschaft der Hellenischen Republik 

Hiroshimastr. 11-15
10785 Berlin
 

Zurück zur Übersicht