Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Geh-Denken Inklusiv: (Un-)Wertes Leben on Tour

22. Juni 2024 – 13:00 bis 18:00 Uhr

Am 22. Juni ab 13 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde ein. Diese Veranstaltung ist ein Ergebnis des Projektes geh-denken-inklusiv/ISL e.V. (Interessenvertretung Selbstbestimmt leben in Deutschland e.V.).

Der zentrale Punkt der Veranstaltung: "Kunst oder Therapie?" Künstler*innen mit Behinderungen setzen sich mit den Biografien von Künstler*innen mit Behinderungen im Nationalsozialismus auseinander. Einige der an der Veranstaltung teilnehmenden Künstler*innen sind außerdem mit einer Intervention in der Ausstellung "Ich werde berühmt!" - Leben und Werk des Paul Goesch beteiligt (mehr zum Projekt). 

Die Veranstaltung wird bei Youtube live übertragen (zum Stream)

Programm

13:00 Gemeinsame Begehung des Gedenkortes

15:00 Begrüßung

15:10 Geschichte des Gedenkortes und aktuelle Erinnerungsarbeit, Diskussionen

16:10 Kunst oder Therapie: Künstler*innen mit Behinderungen begegnen den Biografien von Künstler*innen mit Behinderungen im Nationalsozialismus, Diskussionen

17:10 Diskussion: Warum wir nicht mehr schweigen sollten, wenn unser Lebenswert diskutiert wird! Selbstbestimmt Sterben, eine Diskussion mit Fallen (Input: Rebecca Maskos,

18:00    Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde

Nicolaiplatz 28/20

14770 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Ansprechpartner: Dr. Sylvia de Pasquale

Telefon
03381 7935112
Zurück zur Übersicht