Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück, 1942–1945"

11. Dezember 2025 – 17:00 bis 18:30 Uhr

Zwischen Januar 1942 und September 1944 wurden 9000 Frauen im Rahmen politisch motivierter Repression aus Frankreich ins Deutsche Reich deportiert. Rund 7000 Frauen kamen in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Die meisten von ihnen waren Widerstandskämpferinnen. Die Ausstellung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“ wirft ein Schlaglicht auf die Lebenswege und Erfahrungen der Frauen, auf ihre unterschiedlichen sozialen und nationalen Herkünfte. Sie zeigt, wie Widerstand und Verfolgung von tradierten Geschlechterrollen geprägt waren. Bis zum 20. Februar 2026 ist die Wanderausstellung der Gedenkstätte im Landesarchiv Berlin zu sehen.

Bei einer Führung durch die Ausstellung mit der Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin Mechthild Gilzmer erfahren Sie mehr über die Lebenswege und Erfahrungen der aus Frankreich in das KZ Ravensbrück deportierten Frauen.

Eintritt frei, Anmeldung bis 10. Dezember unter: infolandesarchiv.berlinde

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm rund um die Ausstellung finden Sie auf der Website des Landesarchivs. 

Veranstaltungsort

Landesarchiv Berlin

Eichborndamm 115–121

13403 Berlin

Zurück zur Übersicht