Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Kurzvorträge und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

28. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

„Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden,
Scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht.“

Mit einer Beschreibung einer lauten und rasenden Umgebung zeichnet Halina Golczowa ein komplexes Bild des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück in ihrem Gedicht „Die Nachtschicht“ von 1942/43. Eine phrenetische Bewegung von Arbeiterinnen, der Maschinerie und Nähmaterialien ist der Hintergrund, wogegen die Dichterin und ehemalige Zwangsarbeiterin die Bedingung des tiefgreifenden Einsatzes des Mörderapparats von Nazismus begreift.

In der Weberei im ehemaligen „Industriehof“ der Gedenkstätte präsentiert Dominique Hurth eine zweiteilige künstlerische Intervention, die nach einem Auszug des Gedichtes von Golczowa betitelt wird. Dabei untersucht die Künstlerin die bisher historisch kaum erforschte Textilgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers. Eine Präambel des Projekts ist ab Mai aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers in zwei Hallen der Mechanischen Weberei zu sehen. 

Die Hauptausstellung eröffnet am 24. August um 15 Uhr. Im Herbst begleitet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und Berlin die Ausstellung.

Die einzelnen Elemente des Begleitprogramms werden die Impulse für einen interdisziplinären Austausch zwischen Eingeladenen und der Künstlerin in unterschiedlichen Formaten wie Vorträgen, offenen Gesprächsrunden und Referendariaten gestalten. 

Im Programm werden fünf Themen (von den Räumlichkeiten bis zu den Uniformen) in ihren materiellen, gesellschaftlichen und historischen Aspekten untersucht, sodass die Rolle und der Nachlass der Zwangsarbeit in Ravensbrück aufmerksam und unter neuem Licht betrachtet werden können.

Thema: Die zur Konfektion benötigten Werkzeuge und Utensilien

Mit: Lena Sommerfeld, Historikerin

Veranstaltungsort

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Straße der Nationen 

16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland 

Kontakt

Ansprechpartner: Studio Dominique Hurth

Adresse
Studio Dominique Hurth
Am Flutgraben 3
12435 Berlin
Zurück zur Übersicht