Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Presseinformationen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

21/2021: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam öffnet ab 1. Juni für den Besucherverkehr und bietet Führungen durch die ehemalige sowjetische Geheimdienststadt an

27. Mai 2021

Nr.: 21/2021

Nach monatelanger pandemiebedingter Schließung öffnet die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam ab Dienstag, 1. Juni 2021, wieder für den Besucherverkehr. Außerdem führt die Gedenkstätte ein neues dauerhaftes Führungsangebot ein: Ab Sonntag, 6. Juni, finden im zweiwöchigen Rhythmus jeweils um 14.30 Uhr öffentliche Führungen durch das historische Areal der sowjetischen Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“ statt. Ebenso können wieder Gruppenführungen durch das „Militärstädtchen Nr. 7“ gebucht werden.

Für den Besuch der Dauerausstellung im ehemaligen Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Aufgrund der beengten Verhältnisse ist die Personenanzahl im Gebäude begrenzt. Der Zugang zum Gedenkstättengelände und die Teilnahme an Führungen sind nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz und unter Wahrung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen möglich. Die Vorlage eines negativen Corona-Tests bzw. eines Impfnachweises ist nicht notwendig.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 14-18 Uhr
Eintritt frei.
Anmeldung: 0331-2011540 (Di-So 14-18 Uhr) oder direkt vor Ort

Öffentliche Führungen durch die ehemalige sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
ab 6. Juni 2021 alle zwei Wochen sonntags um 14:30 Uhr
Teilnahmegebühr: regulär 6 EUR | ermäßigt 3 EUR
Ticketbuchung: www.leistikowstrasse-sbg.de

Weitere Informationen:
www.leistikowstrasse-sbg.de
www.facebook.com/leistikowstr/
www.instagram.com/leistikowstrasse.potsdam
 

Presseinformation als PDF


Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensstiftung-bgde | www.stiftung-sbg.de


Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Zurück zur Übersicht