Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Presseinformationen

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

67/24: Lesung und Publikumsgespräch mit dem ehemaligen Chefarzt des Brandenburger Gefängnisses

02. Dezember 2024

Nr.: 67/2024

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 18.30 Uhr lädt die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden herzlich zu einer Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Mediziner Michael Böhme ein. Von 1971 bis 2004 war Böhme in verschiedenen Haftanstalten als Gefängnisarzt tätig. Als Chefarzt in der Strafanstalt Brandenburg-Görden kümmerte er sich seit 1988 bis zu seinem Ruhestand in Sprechstunden und bei Noteinsätzen um die Inhaftierten. Die Brandenburger Jahre waren den von Umbrüchen im Strafvollzug nach dem Mauerfall und der deutschen Einheit geprägt. In seinem Buch „Knastkaleidoskop“ berichtet Böhme vom Alltag eines Gefängnisarztes, der hautnah die Verzweiflung und die Aggressivität von Menschen unter den extremen Bedingungen der Haft erlebte.

 

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18.30 Uhr
Knastkaleidoskop

Lesung und Gespräch mit Michael Böhme, ehemaliger Chefarzt des Gefängnisses Brandenburg Görden

 

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Anton-Saefkow-Allee 38 I 14772 Brandenburg an der Havel

Anmeldung erbeten: Tel. 03381/7935-112 / -113  oder anmeldung-brb(at)stiftung-bg.de
Der Eintritt ist frei. Der Ort ist rollstuhlgerecht.

Information: www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de

 

Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de

 

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Zurück zur Übersicht