Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkveranstaltung anlässlich des ersten Transports jüdischer Häftlinge in das KZ-Außenlager Lieberose vor 77 Jahren

27. Juni 2021 – 15:00 Uhr

15 Uhr
Gedenkstätte KZ-Außenlager Lieberose
Kiefernweg, 15868 Jamlitz (der Weg ist ausgeschildert)

Gedenken an die Ermordeten und Zeremonie zur Anlegung eines symbolischen Grabes

Mit Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland, Pfarrerin Marion Gardei, Beauftragte für jüdisches Leben und für den Kampf gegen Antisemitismus und Beauftragte für Erinnerungskultur der EKBO, und Dennis Wajda und Piet Paco vom Justus-Delbrück-Haus.

16 Uhr
Justus-Delbrück-Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz
Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz

Begrüßung
Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Dr. Andreas Weigelt, Leiter der Dokustelle Lager Jamlitz

Premiere
"Wir sind in der Hölle!" Historischer Dubstep. Erinnerung an das KZ-Außenlager Lieberose
Worte der ehemaligen jüdischen und politischen Häftlinge aus Norwegen, Polen, Deutschland, Ungarn und Dänemark: Bjørn Bie, Jeschua Dembinski, Franciszek Federyga, Gerschon Gelkop, Hugo Gryn, Rudolf Herz, Mordechaj Kurzmann, Gunther R. Lys, Henry C. Meyer und Herbert Simon.
Sprecher: Carl Quint, Jara Fuentealba und Dennis Keller - Künstlerkollektiv Kraftwerk Sonne, Dennis Wajda - Justus-Delbrück-Haus, Momo Kohlschmidt, Andreas Weigelt
Textauswahl/Komposition: Carl Quint - Künstlerkollektiv Kraftwerk Sonne
Regie/Videodesign: Momo Kohlschmidt - Schauspielerin und Sängerin
Tonaufnahmen: Kai-Uwe Kohlschmidt - Komponist und Autor

Anschließend
Einladung zu Imbiß, Begegnung und Gespräch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Lieberose und Land, des Justus-Delbrück-Hauses | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz, des Künstlerkollektivs Kraftwerk Sonne Cottbus und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Gefördert mit Mitteln der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, des Bundesprogramms "Demokratie leben!", der Stadt Cottbus, des Landkreises Dahme-Spreewald sowie durch Spenden.

Kontakt

Adresse
Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land
Markt 19 · 15868 Lieberose
Telefon
033671-280032
Zurück zur Übersicht