Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Online-Konferenz: Die Aufarbeitung der sowjetischen Speziallager in Deutschland. Bilanz und Perspektiven
20. August bis 21. August 2021 – 09:00 bis 19:30 Uhr
Die Konferenz, die im Kontext der jährlichen Gedenkveranstaltung der Gedenkstätte Sachsenhausen und der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V. stattfindet und in Kooperation mit der Gedenkstätte Buchenwald organisiert wird, richtet sich an Personen aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit, der Forschung, von Aufarbeitungsinitiativen und -institutionen, Studierende und Angehörige.
Im Zentrum steht die Frage, wie die komplexe Geschichte sowjetischer Speziallager in Deutschland zukünftig erforscht, vermittelt und erinnert wird. Dazu wird zunächst die bisherige und aktuelle Aufarbeitung der Geschichte der sowjetischen Speziallager in Deutschland bilanziert und diskutiert. Dabei weiten wir die Perspektive und nehmen die Speziallager vergleichend im Kontext der alliierten Nachkriegspolitik in den Blick (Tag 1). Daran anschließend diskutieren wir Perspektiven einer zukünftigen Forschungs- und Vermittlungsarbeit zu sowjetischen Speziallagern im Kontext von Krieg, Kriegsfolgen und politischem Unrecht im 20. Jahrhundert sowie Fragen der familiären Überlieferung und der Gedenk- und Memorialkultur (Tag 2).
Coronabedingt findet die Konferenz nicht vor Ort statt. Wir werden die Diskussionen zwei Tage lang im virtuellen Raum führen. Deshalb verzichten wir auch auf ein Podium mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Um die Stimmen der ehemaligen Häftlinge der sowjetischen Speziallager einzubinden, versuchen wir während der Vorbereitungen, videografierte Grußworte und Statements von ihnen zu bekommen, die wir im Kontext der Konferenz zeigen wollen. Die Konferenz wird simultan gedolmetscht und aufgezeichnet.
Am 22. August 2021 findet die gemeinsame Gedenkveranstaltung der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V. anlässlich des 76. Jahrestags der Einrichtung des Speziallagers Sachsenhausen statt. Dabei handelt es sich coronabedingt um eine geschlossene Veranstaltung. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
Konferenz-Anmeldungen erbitten wir bis 17. August an: praktikant-slagedenkstaette-sachsenhausenode
Konferenzprogramm Deutsch (PDF)
Konferenzprogramm Russisch (PDF)
Eine Kooperation der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen mit der Gedenkstätte Buchenwald und der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950 e.V.