Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Geschlossene Veranstaltung: 76. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers nach Sachsenhausen

22. August 2021

Im Zuge der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 kamen am 16. August 1945 mehr als 5.000 von der Haft geschwächte Häftlinge nach einem Fußmarsch von rund 40 Kilometern in den Baracken des ehemaligen KZ Sachsenhausen an. Der Jahrestag der Ankunft der ersten Inhaftierten in Sachsenhausen wird von den ehemaligen Häftlingen und ihren Angehörigen seit Anfang der 1990er Jahre als Gedenktag für die Opfer des Speziallagers begangen. Bis März 1950 waren im Speziallager Sachsenhausen ca. 60.000 Frauen und Männer inhaftiert. 12.000 von ihnen überlebten die Haft nicht, sie starben an Hunger und Krankheiten.

Aufgrund der Pandemie kann die Veranstaltung nur in kleinem, geschlossenem Kreis stattfinden. Sie haben aber die Möglichkeit, Kränze in die Gedenkstätte liefern zu lassen, die wir gerne stellvertretend niederlegen.Bitte melden Sie diese bis zum 15. August an unter: veranstaltungengedenkstaette-sachsenhausende.

Im Rahmen des Gedenktages findet in Kooperation mit der Gedenkstätte Buchenwald die Online-Konferenz „Die Aufarbeitung der sowjetischen Speziallager in Deutschland. Bilanz und Perspektiven“  statt.

Zurück zur Übersicht