Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Ausstellungseröffnung "Bruchstücke '45" und Lesung aus Potsdamer Tagebüchern

07. Oktober 2021 – 18:30 Uhr

Die Ausstellung "Bruchstücke `45" erzählt anhand von neun zentralen Objekten vom Kriegsende 1945, der darauffolgenden Etablierung der sowjetischen Militärspionageabwehr im Potsdamer Stadtteil Nauener Vorstadt sowie die Umnutzung des einstigen Pfarrhauses in der Leistikowstraße zum zentralen Untersuchungsgefängnis des Geheimdienstes. Gezeigt werden unter anderem ein Puppengeschirr aus dem Wohnsitz von Prinz Oskar von Preußen, ein jahrzehntelang unter Lackschichten verborgenes Namensschild und eine Zimmertür aus Holz, die mit einfachsten Mitteln zu einer Zellentür umgebaut wurde. In der Ausstellung finden Sie aber auch Auszüge aus dem Tagebuch von Katharina Wille (1889-1968), die an dem Abend gelesen werden. Wille wohnte  seit 1935 in der Nauener Vorstadt Potsdam und dokumentierte eindrücklich die Zeit zwischen Krieg und Frieden im Jahr 1945 und ihre Erfahrungen mit der Roten Armee. Ihre Reflexionen werden kontrastiert mit den Tagebucheintragungen des Potsdamer Schriftstellers und Lektors im S. Fischer Verlag Hermann Kasack (1896–1966).  

Die Schauspielerin Lena Stolze steht seit mehr als vier Jahrzehnten auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie u.a. durch ihre Rolle als Sophie Scholl im Kinofilm „Die weiße Rose". Hannah Schutsch wirkte bereits in mehreren Kurzfilmen und Fernsehproduktionen wie "Soko" und "Unter Verdacht" mit und war u.a. an den Münchner Kammerspielen und am Volkstheater München engagiert. 

Der Eintritt ist frei.


Programm

Begrüßung 
Dr. Ines Reich, Leiterin der Gedenkstätte

Einführung in das Ausstellungsprojekt  
Dr. Maren Jung-Diestelmeier, Projektleiterin „Bruchstücke `45“

Einführung in die Biografien und den historischen Kontext der Tagebücher 
Dr. Anja Tack, freie Historikerin

Lesung: „…überall die Spuren des Krieges“ - Potsdamer Tagebücher 1945
Lena Stolze und Hannah Schutsch, Schauspielerinnen 

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung

 

Mehr Informationen über das gedenkstättenübergreifende Ausstellungsprojekt "Bruchstücke '45" der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Leistikowstraße 1
14469 Potsdam

Kontakt

Ansprechpartner: Antje Hillebrand

Telefon
0331-2011540
Zurück zur Übersicht