Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Öffentliche Führung: "Ich werde berühmt" - Leben und Werk des Paul Goesch

17. August 2024 – 15:00 bis 16:00 Uhr

Der Maler und Architekt Paul Goesch (*1885) war ein wichtiger Vertreter der expressionistischen Avantgarde der Weimarer Republik. Einen großen Teil seines Lebens verbrachte der Künstler in psychiatrischen Anstalten. 1940 wurde er von den Nationalsozialisten in der "Euthanasie"-Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel ermordet. Die Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Morde und das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel widmen ihm nun die Sonderausstellung "Ich werde berühmt!" - Leben und Werk des Paul Goesch. Highlight sind ca. 30 Originalwerke des Künstlers, die als Leihgaben renommierter Kunstsammlungen erstmals in Brandenburg an der Havel gezeigt werden.

Zentral am Ausstellungsrojekt beteiligt ist eine Gruppe von ca. 20 ehrenamtlichen Ausstellungsmacher*innen, die in allen inhaltlichen und gestalterischen Fragen mitentschieden haben. Anlässlich des Höfefests führen ehren- und hauptamtliche Ausstellungsmacher*innen gemeinsam durch die Ausstellung, die im Stadtmuseum im Frey-Haus zu sehen ist.. Sie erzählen Paul Goeschs Geschichte und geben Einblick in ihre Arbeit im Rahmen des partizipativen Ausstellungsprojekts.

Keine Voranmeldung nötig.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter:

www.paul-goesch.de

Veranstaltungsort

Stadtmuseum im Frey-Haus

Ritterstraße 86

14770 Brandenburg an der Havel

Zurück zur Übersicht