Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Aktuelles

Ravensbrück Memorial Museum

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um die französische Holocaust-Überlebende Marie Vaislic

02. Mai 2025

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Marie Vaislic, die am 1. Mai 2025 im Alter von 94 Jahren in Toulouse verstorben ist. Als Überlebende der Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen engagierte sie sich in Frankreich und Europa als Zeitzeugin, die sich zeitlebens für Erinnerung, Aufklärung und Menschlichkeit einsetzte. mehr

Trauer um Marie Vaislic

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Memorial and Museum Lieberose in Jamlitz

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte: 62. Partner der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“

10. April 2025

Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ (TBB) und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertiefen ihre Partnerschaft. Dazu haben heute Staatssekretär David Kolesnyk und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Axel Drecoll eine Kooperationsvereinbarung in der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg unterzeichnet. mehr

Lara-Maria Myller, Sylvia Ehl (Mitarbeiterinnen SBG), David Kolesnyk, Axel Drecoll und Alfred Roos (Leiter TBB), Foto: SBG.
Alle Meldungen

Veranstaltungen

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

10. Mai 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Max Schmidt

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

16. Mai 2025 – 18:30 Uhr

Bildquelle: Rainer Ernst (Hg), Der Speicher. Jahresschrift des Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde, Zittau: 1997

Zum Tode verurteilt wegen Zweifel am „Endsieg“. Gespräch mit seinen Nachfahren. mehr

Öffentliche Führung zum Internationalen Museumstag 2025

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

18. Mai 2025 – ganztägig

Internationaler Museumstag 2025 – Museen mit Freude entdecken

Am 18. Mai 2025 findet der Internationale Museumstag statt. Weltweit öffnen Museen und Gedenkstätten an diesem Tag ihre Türen, um ihre Bedeutung als Orte der Bildung, Erinnerung und Forschung zu unterstreichen. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück lädt aus diesem Anlass zu einer öffentlichen Führung über das historische Lagergelände ein. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. mehr

Alle Veranstaltungen

Gedenkstätten in Brandenburg

Übersicht der zur Stiftung gehörenden Gedenkorte

berlinHistory.app

App zu den Orten der Erinnerung in Brandenburg

mehr
Mehr erfahren
Mehr erfahren

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Gefördert von