Publikationen

Die Versuchsanstalt
Jens Ebert, Tanja Kinzel, Meggi Pieschel, Kristin Witte
Berlin 2021 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus | Buch
In den Konzentrationslagern Ravensbrück, Dachau und Auschwitz richtete die SS Versuchsgüter ein und zog für die landwirtschaftliche und ernährungswissenschaftliche Arbeit Häftlinge heran. Verantwortlich zeichnete die Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung GmbH (DVA). Mit ihr verwirklichte SS…
mehr Bestellen und liefern lassen
75. Jahrestag der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen
Enrico Heitzer (Hrsg.)
Berlin 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Kalter Krieg / Erinnerungskultur | DVD / Buch
Der Band, dem zwei DVDs beiliegen, dokumentiert die Veranstaltungen zum 75. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 nach Sachsenhausen, die aufgrund der Corona-Pandemie meist digital stattfinden mussten. Alle Texte und Beiträge sind auch auf Englisch und Russisch verfügbar.
The volume "The 75th…
mehr Bestellen und liefern lassen
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2020
Oranienburg 2021 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Der Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten informiert auf 227 reich bebilderten Seiten über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und der zu ihr gehörenden Gedenkstätten im Jahr 2020, das vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. Der Tätigkeitsbericht dokumentiert unter anderem, wie…
mehr Download
Das Mädchen mit der Nummer 67 203. Albanische Partisaninnen im KZ Ravensbrück
Liria Xhunga/Miro Xhunga
Berlin 2021 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch / PDF
1944 schloss sich die damals 17-jährige Liria den albanischen Partisanen an. Die deutschen Besatzer nahmen sie bald gefangen, verschleppten sie über Thessaloniki nach Ravensbrück und registrierten sie dort als „Mädchen mit der Nummer 67 203“. Ein halbes Jahr lang leistete sie Zwangsarbeit für die AEG in…
mehr Bestellen und liefern lassen
Französinnen in Ravensbrück. Zeugnisse deportierter Frauen
Amicale de Ravensbrück (Hrsg.), Association des déportées et internées de la Résistance (ADIR) (Hrsg.)
Berlin 2020 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus / Erinnerungskultur | Buch
Mehr als 50 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe liegt nun das kollektive Zeugnis von Französinnen, die in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden, auch in deutscher Sprache vor. Ein Redaktionskomitee von 18 Frauen hatte zu Beginn der 1960er-Jahre Überlebende gebeten, von ihrer Inhaftierung im KZ…
mehr Bestellen und liefern lassen
Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2019
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
Oranienburg 2020 | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald / Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam / Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde / Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Erinnerungskultur | Buch
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 22,6 MB).
mehr Download
Up there in Görden
Sebastian Nagel, Sylvia de Pasquale (Hrsg.)
Berlin 2020 | Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / Kalter Krieg / SBZ/DDR / Erinnerungskultur | Buch
The permanent exhibition, located in the former director’s residence in the historical prison ensemble at Brandenburg-Görden, covers the history of the Brandenburg prison from the Weimar Republic to the present day. The exhibition focuses primarily on the period of National Socialism and the GDR.
In the Nazi section…
mehr
Auf dem Görden
Sebastian Nagel, Sylvia de Pasquale (Hrsg.)
Berlin 2020 | Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden | Nationalsozialismus / SBZ/DDR / Kalter Krieg / Erinnerungskultur | Buch
Die Ausstellung im ehemaligen Direktorenwohnhaus des historischen Zuchthaus-Ensembles Brandenburg-Görden zeigt die Geschichte der Strafanstalt Brandenburg von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Dabei stehen die Zeit des Nationalsozialismus und der DDR im Zentrum.
Im NS-Teil thematisiert die Ausstellung nicht…
mehr
Frauen im Widerstand
Henning Fischer (Hrsg.)
Berlin 2020 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus / SBZ/DDR | Buch
Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück waren von 1939 bis 1945 etwa 130 000 Frauen inhaftiert. Unter ihnen befanden sich auch deutsche politische Häftlinge aus der ArbeiterInnenbewegung, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet oder Verfolgte unterstützt hatten. Sie gehörten Parteien wie der SPD oder KPD an,…
mehr Bestellen und liefern lassen
Zwischenleben
Gisèle Guillemot
Berlin 2020 | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Nationalsozialismus | Buch
„Zwischenleben“ hat die Widerstandskämpferin Gisèle Guillemot die Zeit ihrer Deportation bezeichnet. Im Herbst 1943 beginnt die Odyssee, die sie von Paris aus in 89 Tagen quer durch Deutschland über zahlreiche Gefängnisse und Lager schließlich bis nach Lübeck bringt. Auch Lübeck ist nur eine längere Zwischenstation…
mehr